Kaum eine Branche unterliegt einem derart dynamischen Wandel wie die Finanzdienstleistungen. Egal ob im Bereich der Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltung oder anderer Finanzinstitute: der Trend zu Online-Services und FinTechs sowie Eingriffe der Zentralbanken beeinflussen den Markt signifikant. Privat- und Geschäftskunden haben immer bessere Vergleichsmöglichkeiten der Konditionen und eine höhere Auswahl unter immer mehr Anbietern. Dadurch fällt ein Wechsel der Bank oder der Versicherung leichter und die Loyalität der Kunden sinkt.
Die verschärfte Konkurrenzsituation verlangt nach neuen Ansätzen und Instrumenten, um das Geschäft weiterhin profitabel zu halten. Erfolgreiche Institute können sich in einem immer vergleichbareren Branchenumfeld durch hohe Kundenorientierung von den Mitbewerbern abheben. Detaillierte Kenntnisse der Bedürfnisse und Situation ihrer Kunden ist der Schlüssel zum Erfolg. Dadurch können sie ihre Kunden zielgerichtet und zur richtigen Zeit ansprechen und Marketingaktivitäten effektiv steuern.
Doch nicht nur die erfolgreiche Kommunikation, sondern vor allem eine hohe Servicequalität zeichnen die stärksten Institute in der Finanzdienstleistung aus, ebenso wie ein rasches Reagieren auf Kundenwünsche. Gleichzeitig stellen neue und verschärfte regulatorische Vorschriften die Branche vor zusätzlichen Prüf-, Melde- und Dokumentationsaufwand. Was sich auf Angebote, Lösungen und Bearbeitungszeiten auswirken kann.
Doch die Differenzierung über höhere Servicequalität sowie neue Technologien bringen auch große Chancen mit sich. Höhere Verfügbarkeit von Daten sowie bessere Analysetools bieten Ihnen das Potential, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Große Datenmengen können verarbeitet und dazu genutzt werden, um sichere Entscheidungen zu treffen, zielgerichtet zu kommunizieren und die richtigen Kunden auszuwählen. Daten von Bisnode machen dies möglich.