Teilen Sie diesen Artikel mit Ihrem Netzwerk
Helfen Sie Ihrem Netzwerk neues Wissen zu entdecken
Zu teuer, zu komplex, zu viele falsche Daten, die User erfassen Informationen schlecht oder gar nicht – manchmal macht ein CRM-System mehr Probleme, als dass es Nutzen stiftet und Freude bereitet. Doch wann ist es Zeit für eine neue Lösung? Genau diese Frage stellen wir Ihnen und haben dazu einen Fragebogen mit den 10 wichtigsten Themen zusammengestellt – in erster Linie aus Sicht der Daten. Laden Sie den Fragebogen als PDF herunter und machen Sie den Selbsttest.
In vielen Unternehmen ist das Thema CRM ein wahrer Zankapfel. Der Sales erfasst die Infos nicht vollständig, es gibt Datensilos, der CRM-Manager verbringt Stunden bei der manuellen Datenbereinigung in Excel. Es gibt viele Zeichen dafür, dass in der Systemlandschaft etwas nicht gut läuft und dass es an der Zeit ist, eine neue Software anzuschaffen. Die obigen sind nur die Offensichtlichen. Wenn man aber in die Daten selbst und vor allem in die Prozesse schaut, sind die Probleme oft viel tiefgründiger und nicht mehr so einfach zu lösen.
Disclaimer: Es geht uns nicht darum, Ihnen ein CRM-System zu empfehlen. Wir möchten viel mehr zeigen, dass Stammdaten Ihre wichtigste Ressource sind. Wenn sie aktuell und korrekt sind, dann machen sie datenbasierte Entscheidungen und Prozesse möglich. Und genau dort beginnt Ihr Erfolg und Ihr Wachstum.
Zu viel Hardware, zu viele Datenbanken, Data-Qualitiy-AddOns und noch mehr mit der Zeit gewachsene Ressourcen: All das am Laufen und Leben zu halten, ist ein grosser Aufwand. Manchmal kommt es so weit, dass ein Upgrade der bestehenden Lösung mehr kostet als eine komplett Neue. Das wird insbesondere dann zum Problem, wenn die Geschäftsleitung mit neuen Anforderungen kommt.
Komplexe Software-Landschaften beanspruchen viel Ressourcen, im schlimmsten Fall kommen die Daten-Stewarts mit der Arbeit nicht mehr nach. Sie schaffen es nicht mehr, effizientes Daten-Matching zu betreiben, sondern sind permanent am Feuerlöschen.
Die oben beschriebenen Probleme sind nur die Offensichtlichsten, wenn ein CRM-System an seine Grenzen stösst. Es gibt noch viele weitere und oft Tiefgründigere. Es kommt vor, dass es Schwierigkeiten mit dem Datenschutz gibt, dass externe Daten nicht mehr ungehindert ins System fliessen, die User Unternehmenshierarchien nicht erkennen, und viele mehr.
Jetzt Test machen (Fragebogen downloaden)
Wir sind gespannt, wie oft Sie mit «Ja» antworten werden – jedes «Ja» in unserem Test ist ein Indiz dafür, dass Daten bei Ihnen nicht ungehindert im Unternehmen fliessen.
Gerne besprechen wir Ihr Resultat mit Ihnen und geben Ihnen konkrete Empfehlungen für die Entwicklung des Daten-Managements in Ihrem Betrieb.
Als Belohnung schenken wir Ihnen einen Stammdaten-Check. Wir analysieren Ihre Kundendaten und sagen Ihnen, wie sauber Ihre Daten sind, wie hoch das Risiko im Portfolio ist und in welchen Branchen Sie Potential für Wachstum haben.
Mit der Anschaffung einer neuen CRM-Software ist es aber nicht getan. Denn der Irrglaube, dass ein neues CRM-Tool die Lösung für alle Datenprobleme sei, hält sich zäh in den Köpfen vieler Verantwortlicher.
«Wir befinden uns an einem historischen Wendepunkt, an dem Maschinen wichtige Marketingaufgaben übernehmen. Automatisierte Prozesse erledigen immer mehr Marketingarbeiten.»
Daniel Nyberg, Marketingtechniker bei Bisnode